
Event
Digitale Souveränität
Unternehmensdaten liegen heute oft in der Cloud, damit bei Fremdunternehmen. Wo sich der physikalische Speicherort tatsächlich befindet, ist dem Kunden häufig nicht klar. Auch wenn die Zusagen zur Einhaltung der europäischen Datenschutzbestimmung vorliegen, ist das Durchsetzen der rechtlichen Interessen innerhalb des europäischen Raums nicht trivial.
Dass das Vorgehen aus Anbietersicht technologisch sinnvoll ist, so ist es unternehmenspolitisch umgekehrt möglicherweise zu kurz gedacht. Denn was passiert im Falle von wirtschaftlichen Konflikten oder politischen Verwerfungen zwischen Staaten? Was bedeutet das für die gewählte Business Software in Unternehmen? Was ist, wenn der mächtige Cloud-Konzern dem einzelnen Unternehmen kurzfristig den Zugriff verweigert, z. B. eine Rechnung wird reklamiert und nicht bezahlt? Damit wird die digitale Souveränität von Unternehmen plötzlich massiv bedroht. Strategische Vorgaben seitens der Geschäftsführungsebene sind für Wachstum und langfristigen Erfolg daher von großer Bedeutung.
Wir laden Sie ein, sich mit unseren Experten zum Thema Digitale Souveränität auszutauschen:
Mittwoch, 4.Oktober 2023
17:30 Uhr
Oppelner Str. 3-5, 82194 Gröbenzell bei München
im "STOCKWERK"



Fotos: © STOCKWERK
Referenten:
LinkedIn: Prof. Dr. Harald Wehnes
LinkedIn: Peter Smoly
Die Veranstaltung richtet sich an die Leitungsebene in Unternehmen. Eine Teilnahme ist kostenfrei. Damit Sie ausreichend Gelegenheit für einen Austausch mit den Experten haben, ist die Anzahl der Plätze begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weiter zur Anmeldung
Event-Kooperation mit BVMW Bundesverband Der Mittelstand
Während der Veranstaltung werden voraussichtlich Bildaufnahmen gemacht, die später beispielsweise auf der Website, in Social Media Kanälen oder weiteren Kommunikationsmedien ausgespielt werden können. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie uns bitte einen Hinweis.
Sie können nicht persönlich beim Expertengespräch dabei sein?
Gerne beleuchten wir mit Ihnen gemeinsam Ihre individuelle Situation in Ihrem Unternehmen.
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf: Per E-mail an info@zendigma.de, über unser Onlineformular oder telefonisch unter +49 89 954 57 65-53.
Oder buchen Sie einen kostenlosen Termin zur Analyse Ihres Bedarfs rund um Digitalisierungsfragen und Business Software: Hier unverbindlich Termin buchen
Stand: 28.08.2023